|
CATIA V4 Prüftools : endcheck
hanni am 25.11.2003 um 14:46 Uhr (0)
hallo Leute, der Vorschlag, der in diesem Zusammenhang gekommen ist, auch VW-Zeichnungen und Teile mit dem Q-Checker zu prüfen ist zwar möglich, sollte aber etwas vorsichtig betrachtet werden. Es gibt für den Q-Checker auch Prüfkriterien für VW bzw VW-AUDI. Will ich nur die Layerbelegung korriegieren, geht das auch recht ordentlich. Wundert euch aber nicht, wenn noch viele andere Fehler angezeigt werden. Meine Erfahrung ist daben nämlich, das die Prüfkriterien vom Q-Checker für VW erheblich höher sind, als ...
| In das Form CATIA V4 Prüftools wechseln |
|
CATIA V4 Prüftools : WARNUNG:Q-Checker / Catia-Einstellungen Index etc.
hanni am 29.01.2004 um 12:09 Uhr (0)
hallo Leute, ich ahtte das Problem auch son öfter. Meine Erkenntnis dabei ist, das das Verhältnis Modellgröße bzw. -abhängigkeiten und Leistungsfähigkeit des Rechners dabei wichtig sind. Wenn ich im Solid ein update bzw. Umstellung unsmart/smart durchgeführt habe, dann gab es manchmal Stellen, die eine Längere Bearbeitungszeit benötigen z.B. einige Fillets oder Einbindungen von Freiformflächen. Im Solid war dies nur eine leider langwierige Zeitfrage. Der Q-Checker bricht allerdings nach einem erheblich ger ...
| In das Form CATIA V4 Prüftools wechseln |
|
CATIA V4 Prüftools : Element-Selektion beim Q-Checker
hanni am 03.12.2004 um 10:10 Uhr (0)
hallo CEROG, eigentlich müßte bei der Erstellung eines Prüfprofils auch die die Selektionsverknüpfung mit UND bzw. ODER funktionieren, da man im Profil ja auf die Catia-Selektion zurückgreift. Bei der Erstellung von Routinen auf der Basis von V4 funktioniert es auch, allerdings habe ich diese Schon seit langen zeiten nicht mehr gemacht. ------------------ hanni
| In das Form CATIA V4 Prüftools wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |